REZEPTE, Suppe, Zutaten

Linsensuppe mit Kokosnuss

By:

Christina R. Jones

Linsensuppe mit Kokosnuss

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen

Die Linsensuppe ist ein Klassiker der internationalen Küche, der sich durch Vielseitigkeit und Nährstoffreichtum auszeichnet. Doch mit der Zugabe von Kokosmilch erhält dieser Klassiker eine exotische Note, die an die Aromen Asiens erinnert. Die Kombination aus nahrhaften Linsen und der milden Süße der Kokosmilch macht dieses Gericht besonders cremig und wohltuend. Diese Variante ist nicht nur reich an Proteinen, sondern auch vegan und glutenfrei – ideal für jeden, der auf gesunde Ernährung setzt. Zudem ist sie in nur wenigen Schritten zubereitet, was sie zu einem perfekten Gericht für den Alltag macht.

Linsensuppe mit Kokosnuss

Geschichte der Linsensuppe und ihre globale Bedeutung

Linsen gehören zu den ältesten Hülsenfrüchten der Menschheitsgeschichte und wurden bereits vor über 8.000 Jahren im Nahen Osten kultiviert. In vielen Kulturen gelten Linsengerichte als Symbol für Wohlstand und Glück – besonders in Indien und im Mittelmeerraum sind sie ein fester Bestandteil der Küche. Die Verwendung von Kokosmilch findet ihren Ursprung hingegen in tropischen Regionen wie Südostasien, wo Kokosprodukte weit verbreitet sind. Die Fusion beider Zutaten zu einer köstlichen Suppe ist daher ein Beispiel für die spannende Verbindung verschiedener kulinarischer Traditionen.

Zutaten für die Linsensuppe mit Kokosnuss

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Linsensuppe mit Kokosnuss

Linsensuppe mit Kokosnuss


  • Author: Christina R. Jones
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 46 Portionen 1x

Description

Linsensuppe mit Kokosnuss – Exotischer Genuss in Perfektion

 
 

Ingredients

Scale

    • 1 EL Olivenöl

    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

    • 2 Knoblauchzehen, gehackt

    • 1 TL Ingwer, frisch gerieben

    • 2 Karotten, gewürfelt

    • 1 Selleriestange, klein geschnitten

    • 1 rote Paprika, gewürfelt

    • 200 g rote Linsen (alternativ grüne oder braune Linsen, gewaschen)

    • 800 ml Gemüsebrühe

    • 400 ml Kokosmilch

    • 12 TL Currypulver

    • ½ TL Kurkuma

    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    • 2 Handvoll frischer Spinat (alternativ: Grünkohl)

    • Saft von 1 Limette

    • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

 
 

Instructions

1. Vorbereitung der Zutaten

Zuerst alle Zutaten bereitlegen und die Gemüsebrühe vorbereiten. Linsen gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Das Gemüse klein schneiden: Zwiebel, Karotten, Sellerie und Paprika gleichmäßig würfeln, damit sie gleichmäßig garen.

2. Anbraten der Gewürze und des Gemüses

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln hineingeben und 3-4 Minuten glasig anbraten. Danach Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Aromen freigesetzt werden. Karotten, Sellerie und Paprika in den Topf geben und alles für etwa 5-7 Minuten sautieren, bis das Gemüse leicht weich wird.

3. Linsen und Flüssigkeiten hinzufügen

Nun die Linsen in den Topf geben und alles gut umrühren. Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen und aufkochen lassen. Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

4. Würzen und Verfeinern

Während die Suppe köchelt, mit Currypulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kann auch etwas mehr Currypulver oder eine Prise Chilipulver für Schärfe hinzugefügt werden. Wenn die Linsen gar sind, den Spinat unterheben und etwa 2-3 Minuten ziehen lassen, bis er zusammenfällt.

5. Finaler Touch mit Limettensaft

Kurz vor dem Servieren den Limettensaft hinzufügen und die Suppe nochmals abschmecken. Falls nötig, mit mehr Salz, Pfeffer oder Currypulver nachwürzen.

6. Servieren und Garnieren

Die fertige Linsensuppe in Schalen füllen und mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Ein Stück frisches Brot oder ein Fladenbrot passen perfekt dazu. Diese Suppe schmeckt nicht nur direkt nach der Zubereitung hervorragend, sondern lässt sich auch gut aufwärmen – die Aromen entfalten sich mit der Zeit noch intensiver.

 
 

Notes

 

 
 
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Suppe, Eintopf, Hauptgericht

Tipps für Variationen und Alternativen

  • Andere Linsensorten: Statt roten Linsen können auch grüne oder braune Linsen verwendet werden. Beachte jedoch, dass die Kochzeit je nach Sorte variiert.
  • Schärfe nach Wunsch: Wer es gerne scharf mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter wechseln: Anstelle von Koriander eignet sich auch frische Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur.
  • Suppe aufbewahren: Die Linsensuppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lässt sich problemlos einfrieren.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 320 kcal
  • Protein: 12 g
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Ballaststoffe: 8 g

Warum diese Suppe perfekt für den Alltag ist

Diese Linsensuppe mit Kokosnuss ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Sie liefert wichtige Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe. Dank der Kokosmilch ist sie besonders cremig und reichhaltig, während die Linsen eine sättigende Basis bieten. Ideal für ein leichtes Abendessen oder als warmes Mittagessen an kalten Tagen.

Hallo, ich bin Christina

Ich bin eine Schöpferin köstlicher Rezepte. Kochen, Backen, Rezeptentwicklung und Küchenberatung sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gerichte zu teilen und durch das Essen, das ich zubereite, mit Menschen in Kontakt zu treten.

Rezepte nach Kategorie

Neueste Rezepte

Empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating