Das Teriyaki-Hühnchen ist ein wahrer Klassiker der asiatischen Küche und vereint perfekt süße und herzhafte Aromen. In Japan bedeutet „teriyaki“ wörtlich „glänzende Bratensoße“, und genau das macht dieses Gericht so besonders: Die Kombination aus Honig, Sojasauce und würzigem Ingwer verleiht dem zarten Hühnchen eine unwiderstehliche Glanzschicht, die jeden Bissen zum Genuss macht. Die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass das Hühnchen saftig bleibt und dennoch eine leichte Kruste erhält. Ein einfaches Rezept mit großem Geschmack, ideal für gesellige Abende oder eine schnelle Mahlzeit.
Zutaten für das Teriyaki-Hühnchen im Ofen
PrintSaftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen: Ein Gaumenschmaus für die ganze Familie
Ingredients
-
- 4 Hähnchenbrustfilets, frisch und ohne Haut
-
- 1/2 Tasse Teriyaki-Sauce (halal)
-
- 2 Esslöffel Honig
-
- 2 Esslöffel Sojasauce (halal)
-
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
- 1 Teelöffel Ingwer, frisch gerieben
-
- 1 Esslöffel Sesamöl
-
- 1 Teelöffel Salz
-
- 1/2 Teelöffel Pfeffer
-
- Frischer Schnittlauch zum Garnieren
Instructions
Zuerst den Ofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform leicht einfetten. Dieser Schritt verhindert, dass das Hühnchen an der Form haftet und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
In einer mittelgroßen Schüssel die Teriyaki-Sauce, den Honig, die Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Diese Marinade ist das Herzstück des Rezepts und verleiht dem Hühnchen seinen unverkennbaren Geschmack. Durch das Sesamöl erhält die Marinade eine nussige Note, die sich perfekt mit der süßen und würzigen Basis verbindet.
Die Hähnchenbrustfilets in die Auflaufform legen und mit der Marinade gleichmäßig bedecken. Dabei darauf achten, dass jede Seite gut benetzt ist. Die Marinade zieht durch das Fleisch, und die Aromen entfalten sich während des Backens vollständig. Wer möchte, kann das Hühnchen einige Stunden oder sogar über Nacht marinieren, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
Das marinierte Hühnchen für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Während des Backens die Filets einmal wenden, um sicherzustellen, dass das Hühnchen gleichmäßig durchgart und rundum den köstlichen Geschmack der Marinade aufnimmt. Nach etwa 25 Minuten kann der Gargrad getestet werden: Das Fleisch sollte durchgegart, jedoch noch saftig sein, und eine leichte, goldbraune Kruste aufweisen.
Nach dem Backen die Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen nehmen und mit frisch gehacktem Schnittlauch garnieren. Der Schnittlauch bringt eine frische, grüne Farbe ins Spiel und eine leichte Schärfe, die hervorragend zu den süßen und würzigen Aromen passt.
Notes
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
Tipps und Tricks für das perfekte Teriyaki-Hühnchen
- Marinieren für intensiveren Geschmack: Wer etwas mehr Zeit hat, sollte das Hühnchen über Nacht in der Marinade ziehen lassen. So wird das Aroma noch intensiver und das Fleisch zarter.
- Frischer Ingwer für einen authentischen Geschmack: Frisch geriebener Ingwer verleiht der Marinade eine leichte Schärfe und ein aromatisches Aroma, das getrockneter Ingwer nicht bieten kann.
- Sesamöl für den besonderen Geschmack: Das Sesamöl bringt eine besondere nussige Note in das Gericht und unterstützt die asiatische Geschmackskomponente. Man sollte darauf achten, nur wenig Sesamöl zu verwenden, da es einen sehr intensiven Geschmack hat.
Variationen und Beilagenvorschläge
Variationen der Marinade
- Honig durch Ahornsirup ersetzen: Für eine etwas weniger süße Note kann der Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- Mehr Würze: Wer es scharf mag, kann etwas Sriracha oder Chiliflocken zur Marinade hinzufügen, um dem Hühnchen eine würzige Schärfe zu verleihen.
- Knuspriges Finish: Wer eine knusprigere Oberfläche wünscht, kann die Filets nach dem Backen kurz unter den Grill legen.
Ideale Beilagen
- Gedämpfter Reis: Klassischer, gedämpfter Reis ist die perfekte Ergänzung zu Teriyaki-Hühnchen und saugt die köstliche Sauce auf.
- Sautiertes Gemüse: Brokkoli, Paprika und Karotten können leicht in etwas Sojasauce sautiert und als bunte Beilage serviert werden.
- Salat mit Sesam-Dressing: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Sesam-Dressing bietet eine frische Note und harmoniert ideal mit den intensiven Aromen des Hühnchens.
FAQ zum Teriyaki-Hühnchen im Ofen
Kann man das Teriyaki-Hühnchen einfrieren?
Ja, das fertige Teriyaki-Hühnchen lässt sich hervorragend einfrieren. Nach dem Abkühlen die Filets in einen luftdichten Behälter geben und bis zu drei Monate einfrieren. Zum Erwärmen einfach im Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten aufwärmen.
Wie lange kann das Teriyaki-Hühnchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank hält sich das Hühnchen für etwa 3 Tage frisch. Man sollte es jedoch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit das Fleisch zart bleibt und nicht austrocknet.